Menu

Multikulturalität.

Unsere vielfältige und herzliche Gemeinschaft

Seit ihrer Gründung im Jahr 1971 ist die Deutsche Schule Durban ein Treffpunkt für vielfältige Kulturen und Perspektiven. Als kleine, unabhängige Schule und Mitglied der Independent Schools Association of Southern Africa (ISASA) sind wir stolz darauf, eine ganzheitliche Bildung in einer fördernden und inklusiven Umgebung anzubieten. Unsere Gemeinschaft von rund 150 Lernenden ist ein lebendiges Mosaik aus Familien mit vielfältigen kulturellen Hintergründen. Sie alle verbindet die gemeinsame Wertschätzung für qualitativ hochwertige Bildung und globales Verständnis.

lernen    wachsen   leben

Gelebte Traditionen und Weltoffenheit

An der Deutschen Schule Durban pflegen und feiern wir aktiv die einzigartige Verbindung des südafrikanischen und deutschen Kulturerbes, die unsere Schule ausmacht. Das ganze Jahr über wird unser Schulkalender durch beliebte deutsche Kulturveranstaltungen wie die Einschulungsfeier, das Laternenfest und den Weihnachtsmarkt bereichert. Diese Feste, zusammen mit einer aufrichtigen Wertschätzung und Neugier für alle in unserer Schule vertretenen Kulturen, schaffen ein starkes Zugehörigkeitsgefühl, fördern den interkulturellen Dialog und erweitern das Weltverständnis unserer Schülerinnen und Schüler.

Ein Umfeld für globales Lernen

Unser Bekenntnis zur Multikulturalität zieht sich wie ein roter Faden durch das gesamte Schulleben an der DSD. Es bereichert das Lernen und bereitet die Schülerinnen und Schüler auf eine vernetzte Welt vor. Schlüsselelemente, die unser vielfältiges Umfeld prägen und davon profitieren, sind:

  • Zweisprachige Bildung: Ein starker Fokus auf Deutsch und Englisch, ergänzt durch Lernangebote für isiZulu und Afrikaans, was die kognitive Flexibilität und die interkulturelle Kommunikation fördert.
  • Integrierte Lehrpläne: Die einzigartige Verbindung des südafrikanischen (CAPS) und des deutschen Lehrplans (Baden-Württemberg) bietet vielfältige Lernansätze und globale Perspektiven.
  • Moderne, ganzheitliche Pädagogik: Unsere kindzentrierten Methoden sprechen unterschiedliche Lerntypen an und regen zur Auseinandersetzung mit verschiedenen Sichtweisen an.
  • Kleine Klassen: Sie gewährleisten eine individuelle Betreuung und ermöglichen es den Lehrkräften, Schülerinnen und Schüler mit unterschiedlichem Hintergrund zu verstehen und zu unterstützen.
  • Vielfältiges Fächerangebot: Einschließlich Sport, Musik, Kunst und christlichem Religionsunterricht, was vielfältige Interessen und Werte widerspiegelt.
  • Früher Umgang mit Technologie: Der Computerunterricht beginnt ab der Klasse R.
  • Gezielte Lernförderung: Unterstützung für die vielfältigen Lernbedürfnisse innerhalb unserer multikulturellen Schülerschaft.
  • Breites außerschulisches Angebot: Sportliche und kulturelle Aktivitäten, die vielfältige Interessen ansprechen.
  • Gut ausgestattete Bibliothek: Mit Literatur aus verschiedenen Kulturen und in mehreren Sprachen.
  • Familiäre Atmosphäre: Wir schaffen einen herzlichen, einladenden Ort, an dem sich jeder Lernende wertgeschätzt und verstanden fühlt.
  • Erfahrungsbasiertes Lernen: Klassenausflüge, einschließlich Tagesausflügen für die Klassen 1–4 und mehrtägigen Fahrten für die Klassen 5–7, bieten oft die Gelegenheit, unterschiedliche kulturelle und natürliche Umgebungen zu erkunden.
  • Schulbus-Service: Erleichtert Familien aus verschiedenen Gegenden den Zugang zur Schule.
  • Unterstützende Angebote während der Schulzeit: Ergotherapie, Sprachtherapie und zusätzlicher Englischunterricht für Lernende, die zusätzliche Förderung benötigen.

Dieser vielseitige Ansatz stellt sicher, dass Multikulturalität an der DSD nicht nur ein Konzept, sondern eine gelebte Realität ist, die den Bildungsweg jedes Lernenden bereichert.


© 2025
 Deutsche Schule Durban
Designed and developed by Creation Labs
chevron-up